
Der am meisten unterschätzte Aspekt im Business-Chat ist der Textbaustein.
Immer wieder sehen wir Projekte, die ausschließlich aus Technik-Sicht geplant werden: Welche Plattform nehmen wir, welche Einladungsregel setzen wir, wie sehen die Banner und Einladungen aus, wie ist die Anbindung an Legacy-Systeme und so weiter. Dabei werden gute Chats noch immer durch den Menschen gemacht. Sie kaufen ja auch keine teure Telefonanlage in der Meinung, dass Sie damit bessere Verkäufe ‘ertelefonieren’.
Der Textbaustein wird häufig außer Acht gelassen und ist dabei tragender Bestandteil im Setup-Prozess für ein Chat-Projekt und gleichzeitig der beste Hebel für dessen Optimierung! Textbausteine helfen den Agenten bei der Rechtschreibung, Antwortdauer und Chat-Länge. Sie helfen bei der Gesprächsstrukturierung und bei der Emotionalisierung des Chats.
Gute Textbausteine enthalten Emotionen, Worte persönlicher Anerkennung und eine gesprächsführende Anschlussfrage. Wir helfen Ihnen gerne beim Design Ihrer Textbausteine.
Ein Beitrag von StackofStones. (c) 2014-2018

Kai Thomsen
Managing Partner
kat@stackofstones.de
Weitere Beiträge
StackofStones macht Brick-Works!
StackofStones setzt Bricks oder Klemmbausteine, wie sie auf Deutsch und ohne Markenprobleme heißen, oft in Workshops ein.
Serious Play (TM) ist wunderbar für Design Thinking, Teambuilding. Wir setzen es auch im Kommunikationstraining und bei Aufstellungen ein.
Christian ist zertifizierter Serious Play (TM) Trainer.
Das StackofStones Weihnachts-Training: “Nein” sagen an Weihnachten!
Das StackofStones Weihnachts-Training! “Nein” sagen an Weihnachten! So schaffst Du das “Nein” sagen endlich auch selbst!
Wie gut bist du im “Nein” sagen?
Wir sind gespannt auf Deine Geschichte!
10 Punkte, die Ihre Webinare und Video-Konferenzen sofort besser machen!
Fast zweieinhalb Jahre nach dem Pandemie-Beginn sind wir doch alle tiptop Video-Konferenzer:innen, oder?
Ha! Unsere Erfahrung ist da anders.
Lasst uns eine neue Runde der Professionalisierung einläuten, in Teams und Zoom Workshops, Webinaren, Retrospetiven und allem anderen was wir alle Online machen.
7 Tipps gegen schlechte Zoom-Meetings: Gesichter, die auf Laptops gestützt sind!
Wer viele Webmeetings oder Webinare leitet, kennt sie: Die Gesichter, die auf Laptops gestützt sind.
In einigen Wochen startet ein neuer Durchlauf des Kurses: “Online Trainer:in – Virtuelle Lehre”, den ich als Dozent beim Bundesqualitätszirkel e.V. Offenbach begleitete. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Fertigkeiten für gelungenen Webinare, Webkonferenzen und Zoom-Meetings!
Immer wieder passiert es, dass ein Zoom- oder Teams-Meeting wirklich fürchterlich läuft.
Daher in aller Kürze unsere Top 7 Tipps gegen “Gesichter, die auf Hände gestützt sind”.