Vielfach begegnen uns jeden Tag Momente der Wahrheit – auch stimmliche. Gerade erst bei einer Online-Apotheke. Ich war so mutig ein verschreibungspflichtiges Medikament auf einer Bestellung zusammen mit einem freiverkäuflichen zu bestellen. Das führte zu Irrungen im Kundenservice der Apotheke. Gibt es für beide ein Rezept? Wo ist das Fehlende? Kann die Bestellung so richtig sein? Tagelang wartete ich auf die Versandbestätigung. Bis ich mich bemühte beim Kundenservice anzurufen. Da hätte ich etwas falsch gemacht, wurde mir beschieden. Und jetzt hätten WIR ein Riesenproblem.
Belehrende Stimme: Oh je!
Wenn eine belehrende und angespannte Stimme mir über das Telefon erzählt, ich hätte etwas falsch gemacht und jetzt hätten wir ein Problem, dann habe ich sofort auch ein Problem: Ordentliche Wut über lausigen Kundenservice! Und ich höre natürlich sofort die Unsicherheit am anderen Ende der Leitung heraus.
Interessant ist dabei, dass die individuelle Qualität der Stimme die wichtigste Rolle bei der guten Vermittlung im Kundenservice spielt. Es ist viel wichtiger “WIE” im Kundenservice etwas gesagt wird, als “WAS” genau gesagt wird.
Deeskalation ist einfach!
Wir werden oft gefragt, welche Strategien wir für Deeskalation empfehlen würden. Ganz einfach: Ehrlich empfundene Anteilnahme, echtes Mitgefühl. (Method-Acting für Kundenservice)
Und dieses Mitgefühl muss stimmig sein. Dabei ist es fast egal, was gesagt wird. Im Prinzip geht das fast ohne Worte. Ein anteilnehmendes “Oh je” hilft enorm. Von Fehlern und Problemen zu nuscheln hilft nun mal überhaupt gar nicht.
Der Ton macht die Musik im Kundenservice. Eine gute stimme Stimme trägt die Botschaft. Eine schlechte Stimme auch. Nur eben leider keine Gute. Die Fähigkeit stimmig zu telefonieren ist heute so essentiell wie nie. Und die Grundlage dafür ist die eigene Stimme und Sprechweise so zu kennen, dass ich Sie bewusst wahrnehme und gezielt einsetze. Im Sinne eines beglückenden Kundenservices.
Weiter gehts am Freitag mit Teil II.
Kai Thomsen und Thomas Niemann
Ein Beitrag von StackofStones und Sprechfreude 2019.
Bild: Kunstkopf von Thorsten Krienke, Attribution-ShareAlike 2.0 Generic Quelle: Link
Messen
- Klare Bewertung anhand von Kriterien-Sets – individuell zusammengestellt für Ihre Bedürfnisse
- Bewertung zu jeder Zeit nachvollziehbar
- Messung von Team-Performance oder Einzel-Performance möglich
- EU-GDPR complient
Wissen
- Verständnis über Ihre Teamreife im Service und Sales
- Benchmarking auf externer Basis für kleine und große Teams
Steigern
- Monatliche Coaching-Webinare für Ihre inhouse Training- und Coaching-Ressourcen:
- „Was kann verbessert werden?“
- „Welche Coaching-Formate eignen sich?“
Kostenlose Test-Bewertungen anfordern
Probieren Sie uns aus! Wir bewerten zehn Ihrer aktuellen E-Mails kostenlos und völlig unverbindlich. Schreiben Sie uns!
Jetzt Ihre kostenlosen Testbewertungen anfordern:
Neuer Kurs von SOS: Werden Sie zum GPT Specialist!
In den kommenden Jahren wird der Tanz zwischen Technologie und Mensch eine zentrale Rolle spielen. Nur durch ständige Innovation können wir einen Vorsprung am Markt erreichen und halten. Innovation wird durch Technologie vorangetrieben, aber es sind die Menschen, die diese Technologien anwenden und gestalten. Noch steht der Mensch im Mittelpunkt dieses Tanzes!
Bot-Tango: Der Mensch steht im Mittelpunkt! Noch…
In den kommenden Jahren wird der Tanz zwischen Technologie und Mensch eine zentrale Rolle spielen. Nur durch ständige Innovation können wir einen Vorsprung am Markt erreichen und halten. Innovation wird durch Technologie vorangetrieben, aber es sind die Menschen, die diese Technologien anwenden und gestalten. Noch steht der Mensch im Mittelpunkt dieses Tanzes!
Training ist nicht das Gleiche wie…
Unterschiedliche Ziele – Unterschiedliche Settings
Es gibt viele SAAS Trainings, die als Training bezeichnet werden, aber gar kein Training sind.
20 Minuten zeigen, wie ich als Service Agent Tickets erstelle und wo ich in der Wissensdatenbank die Lösung finde, reicht nicht!
Wenn man sich mit dem Thema Lernen, Wissensmanagement und Unternehmensentwicklung beschäftigt, stolpert man schnell über Begriffe wie „Lernsetting“, „Formate“ oder „Methoden“.
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.
Trainings sind toll – Theorie bleibt es trotzdem. Trainings bieten tolle Möglichkeiten, in einer geschützten Umgebung zu üben, zu zweifeln und Fehler zu machen.